Neue Führungsstrategien in Organisationen entwickeln, in denen Hierarchien aufgelöst sind.
Führen ohne hierarchische Macht
- Präsenzkurs
- Blended Learning
- Onlinekurs
Ziel
Flexibilität zeigen, ohne dabei die eigenen Interessen aufzugeben. Neue Formen der Kooperation entdecken und integrieren, damit die Arbeit vorankommt.
Inhalte
- Analyse des Umfelds: Klare Rollen und Aufgaben als Voraussetzung für klare Beziehungen: Wer ist wofür zuständig?
- Kommunikation auf Augenhöhe: Transaktionsanalyse
- Verständigung – Vertrauen – Machtspiele: die Balance finden zwischen eigenen und fremden Interessen
- Überzeugendes Verhalten im Gespräch
- Arbeit an konkreten Praxissituationen der TeilnehmerInnen
Dauer:
2 Tage + Follow-up, 20 UE
Seminarzeit:
jeweils 9.00-17.00 Uhr
Follow-up 13.00-17.00 Uhr
TeilnehmerInnenzahl:
max. 10 Personen
Kosten:
€ 840,– (exkl. USt) pro Person
Firmeninternes Training:
€ 3.990,– (exkl. USt) pro Gruppe
€ 840,00 exkl. USt.
exkl. USt.
Beschreibung
Ziel
Flexibilität zeigen, ohne dabei die eigenen Interessen aufzugeben. Neue Formen der Kooperation entdecken und integrieren, damit die Arbeit vorankommt.
Inhalte
- Analyse des Umfelds: Klare Rollen und Aufgaben als Voraussetzung für klare Beziehungen: Wer ist wofür zuständig?
- Kommunikation auf Augenhöhe: Transaktionsanalyse
- Verständigung – Vertrauen – Machtspiele: die Balance finden zwischen eigenen und fremden Interessen
- Überzeugendes Verhalten im Gespräch
- Arbeit an konkreten Praxissituationen der TeilnehmerInnen
Dauer:
2 Tage + Follow-up, 20 UE
Seminarzeit:
jeweils 9.00-17.00 Uhr
Follow-up 13.00-17.00 Uhr
TeilnehmerInnenzahl:
max. 10 Personen
Kosten:
€ 840,– (exkl. USt) pro Person
Firmeninternes Training:
€ 3.990,– (exkl. USt) pro Gruppe
Zusätzliche Information
Kurstermin | 10.11.2025-11.11.2025, follow up am 28.11.2025, 10.11.2025-11.11.2025, follow up am 28.11.2025 / Firmentraining pro Gruppe, 28.04.2025-29.04.2025, follow up am 12.05.2025, 28.04.2025-29.04.2025, follow up am 12.05.2025 / Firmentraining pro Gruppe |
---|